Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    The Tiptons : US

    28. Juni 2009
    20:30

    //>>>>Walcheturm, Zürich >>| >>> Fr. 30.–/25.– Erm. Reservation. >> | >>> >>> Amy Denio, altosax/clarinet/voice; Jessica Lurie, altosax/tenorsax/voice; Sue Orfield, tenorsax/voice; Tina Richerson, baritonesax/voice; Robert Kainar, drums >> US >>>
    tiptons_460px.gif >

    >

    >

    >

    >

    >

    > Was treibt eine Frau dazu sich als Mann auszugeben? In den dreissiger Jahren begann sich Dorothy Lee Tipton, die sich später Billy Tipton nennen sollte, als Mann auszugeben, um im Musikgeschäft einfacher Fuss zu fassen. The Tiptons, die sich in den Anfängen The Billy Tipton Memorial Saxophone Quartet nannten, zollen dieser frühen Trans-Gender-Exponentin ideell Tribut. Vergangens Jahr haben The Tiptons im Rahmen des Taktlos ein grossartiges Konzert gespielt, das hat uns bewogen, sie dieseWas treibt eine Frau dazu sich als Mann auszugeben?s Jahr in den Kunstraum Walcheturm auf dem Kasernenareal einzuladen. Da sind sie wieder! >>
    Die Multiinstrumentalistin Amy Denio aus Seattle ist Gründerin der Band und hat einen besonderen Draht zur Schweiz. So spielte sie Mitte der neunziger Jahre mit der Gruppe Pale Nudes, der unter anderem auch die beiden Berner Musiker Wädi Gysi und Mich Gerber angehörten. Von der Altsaxofonistin Denio, die in anderen Zusammenhängen auch hinreissend Akkordeon, Gitarre, Klarinette und Bass spielt, stammen der grössere Teil der Kompositionen und Arrangements für The Tiptons. Aber auch von den Tenorsaxofonistinnen Jessica Lurie und Sue Orfield sind Eigenkompositionen zu hören. Die Baritonsaxofonistin Tina Richerson hat sich neu in den Jazz ’n’ Folk der Tiptons eingefügt. Die Band lässt sich von Klezmer, Funk, New Orleans Jump inspirieren, integriert osteuropäischen Folk und singt gelegentlich. Wenn das All-Women-Sax-Quartet mit «Salvatore» von Amy Denio abhebt und nahtlos zu «Powerhouse» von Raymond Scott übergeht, beginnen die Cartoons der Kindheit aufzuleben. Auf der aktuellen Tour werden die Saxofonistinnen vom Schlagzeuger Robert Kainar begleitet. Er muss deshalb keine Frauenkleider tragen. >> FB >>>
    >>>
    >> | >>> DISKOGRAFIE >> The Tiptons «Laws Of Motion», Zipa! Spoot Music, 2008 >> The Tiptons «Drive», Zipa! Spoot Music, 2005 >> The Tiptons «Tsunami», No Mans Land, 2004 >>
    >> | >>> WEB >> www.tiptonssaxquartet.com > www.amydenio.com > www.jessicalurie.com? >>| >>>\\

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch