Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017

    31. Dezember 2017
    23:59

    ::::
    :
    :

    Der Verein «Fabrikjazz» wurde in den 1980er gegründet, um im Geist von Aufbruch, Protest, Rebellion und Selbstbestimmung ein musikalisches Original zu schaffen, das sich jeglicher Etikettierung entzieht und dem Publikum ein sozialer Treffpunkt zu sein.
    :

    Seit 1984 kuratiert der Verein Fabrikjazz das Taktlos Festival in Zürich. Zusammen mit VeranstalterInnen aus Bern (bis 1997) und Basel (bis 2005), gestalten sie die Bühne und das Fest der freien und improvisierten Musik: vermitteln experimentellen, grenzüberschreitenden Jazz in all seinen Facetten. Die Förderung grenzüberschreitender Musik, Programmation und Reflexion haben dazu beigetragen, dass die Schweiz als eines der Zentren für improvisierte Musik national sowie international wahrgenommen wird.
    :
    Diese Epoche ist nun zu Ende. Fabrikjazz gibt die Leitung des Festivals mit dem taktlos 2017 an den Verein Taktlos ab. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die diese Ära ermöglicht und getragen haben: den Musikern, dem Publikum sowie allen, die uns und das Festival durch ihre Präsenz, Tatkraft, Kompetenz, ihren Goodwill und mit Mitteln unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an das Kulturzentrum RoteFabrik und Stadt Zürich Kultur. ::::
    :

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch