Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.13 ¶¶ Kelvin Sholar Group feat. Makiko Tominaga «New Detroit» ¶¶ US/DE/JAP ¶¶¶

    15. Juni 2013
    23:30

    ¶¶¶¶~ ~ Rote Fabrik  _Zürich~ ~ Aktionshalle~ ¶~ ~ Abendeintritt_ CHF. 45.–/ 35.– Erm. Reservation./ Vorverkauf: Starticket~ ¶¶¶¶~ ~
    ¶~
    ¶~ Kelvin Sholar, piano
    ~ Jonathan Robinson, bass~ Tobias Backhaus, drums~ Makiko Tominaga, butoh-dance~ ¶~ ~
    ~ ¶~ ~
    SholarGroup¶~
    ¶~
    ~
    ¶~ Ein jazziges Pianotrio spielt Techno? Die perlende Pianoläufe
    ¶¶¶¶~ ~ Rote Fabrik  _Zürich~ ~ Aktionshalle~ ¶~ ~ Abendeintritt_ CHF. 45.–/ 35.– Erm. Reservation./ Vorverkauf: Starticket~ ¶¶¶¶~ ~
    ¶~
    ¶~
    Kelvin Sholar, piano
    ~
    Jonathan Robinson, bass~ Tobias Backhaus, drums~ Makiko Tominaga, butoh-dance~ ¶~ ~
    ~ ¶~ ~
    SholarGroup¶~
    ~ ¶~ ~
    ¶~ Ein jazziges Pianotrio spielt Techno? Die perlende Pianoläufe des aus Detroit stammenden Kelvin Sholar erinnern an Johann Sebastian Bach als auch an Jelly Roll Morton (1885–1941), der als Ragtimepianist im Rotlichtviertel von New Orleans begann. Sholar, der als Band-leader, Komponist und Produzent aktiv ist, hat die klassische Musik studiert und hat ein offenes Ohr für Art Tatum und Cecil Taylor. Seine musikalischen Vorlieben sind extrem breit gefächert. Man findet ihn an der Seite von John Tchicai, Esperanza Spalding und Stevie Wonder. Er hat mit dem Hip-Hopper Common gearbeitet und natürlich mit den Technogrössen seiner Heimatstadt wie Kevin Saunderson und Carl Craig. Das aktuelle Projekt «New Detroit» betreibt er mit dem Bassisten Jonathan Robinson und dem Schlagzeuger Tobias Backhaus von Berlin aus, wo auch Sholar inzwischen heimisch geworden ist. Da kann es durchaus sein, dass in technoiden Zusammenhängen nicht nur Juan Atkins und Jeff Mills Reverenz erwiesen wird, sondern auch plötzlich einige Takte aus «A Love Supreme» von John Coltrane erklingen. Es sind jazzig-bizarre Klangarchi-tekturen, die ohne Warnung in groovige Soundscapes übergehen und zwischen den Genres oszillieren.~ ¶~ ~
    ¶~
    Die japanische Butohtänzerin Makiko Taminaga setzt der Musik des Trios ihren theatralischen Antitanz gegenüber. Ihre Bewegungen zwischen äusserster physischer Spannung und Deformation kippen von meditativer Zärtlichkeit in expressiv Groteskes von grosser poetischer Kraft. Ihr weiss gepuderter Körper wirkt geisterhaft, gequält und zerbrechlich zugleich, rührt damit am Unbewussten. Zusammen mit dem Kelvin Sholar Trio öffnet Makiko Tominaga neuartige poetische Räume.~ ¶~ ~
    ¶~
    Ausgewählte Tonträger Kelvin Sholar «New Detroit», Kasmavtsu, 2013 ~ ¶~ Kelvin Sholar «Between Worlds», Kasmavtsu, 2012 ~ ¶~ Kelvin Sholar «Solo Live», Kasmavtsu, 2011 ~ ¶~ ~
    ~ ¶~ ~
    www www.kelvinsholar.com ~ ¶~  www.jonathanrobinson.de ~ ¶~ ~
    ¶~
    ~ ¶¶¶¶~ ~

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch