Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.13 ¶¶ Ghédalia Tazartès Solo Ghédalia Tazartès ¶¶ FR ¶¶¶

    16. Juni 2013
    20:00

    ¶¶¶¶~ ~ Rote Fabrik  _Zürich~ ~ Aktionshalle~ ¶~ ~ Abendeintritt_ CHF. 45.–/ 35.– Erm. Reservation./ Vorverkauf: Starticket~ ¶¶¶¶~ ~
    ¶~
    ¶~ Ghédalia Tazartès, voice
    ~ ¶~ ~
    ~ ¶~ ~
    Tazartes¶~
    ¶~
    ~
    ¶~ Die Musik von Ghédalia Tazartès ist geheimnisvoll, und um seine Person und
    ¶¶¶¶~ ~ Rote Fabrik  _Zürich~ ~ Aktionshalle~ ¶~ ~ Abendeintritt_ CHF. 45.–/ 35.– Erm. Reservation./ Vorverkauf: Starticket~ ¶¶¶¶~ ~
    ¶~
    ¶~ Ghédalia Tazartès, voice
    ~ ¶~ ~

    ~ ¶~ ~
    Tazartes¶~
    ~ ¶~ ~
    ¶~ Die Musik von Ghédalia Tazartès ist geheimnisvoll, und um seine Person und seine Herkunft ranken sich unzählige Legenden. Zu ihrer Bildung hat er selbst beigetragen, indem er Texte zu einer erfundenen Musik erfand, die aus erfundenen Regionen stammt. Kein Wunder, dass er bald als nomadisierender Nordafrikaner bezeichnet wurde. Die Texte singt er in einer von ihm geschaffenen Sprache, gelegentlich auch in Französisch. Er verdichtet sie mit aufgezeichneten Sprachfragmenten aus aller Welt und gefundenen Tönen zu spannungsreichen Songs. So hat Tazartès – bevor es den Begriff gab – eine kreative Weltmusik erschaffen.~ ¶~ ~
    ¶~
    Vor einigen Jahren brachte ein Beitrag des Journalisten Nick Cain in der britischen Musikzeitschrift «Wire», der von stimmungsvollen Fotos aus Tazartès’ Pariser Wohnung begleitet war, einiges an Licht ins Dunkel. Sie zeigen Ausschnitte des Interieurs der in der Nähe der Pariser Bastille gelegenen Wohnung, die Tazartès seit 1967 bewohnt: Defekte Armbanduhren hängen an der Wand, zwei mit Plastik abgedeckte Keyboards liegen auf einem Tisch, unter dem Kinderspielzeuge gelagert sind. Ein japanischer Miniparavent steht auf einer Kommode. An einer anderen Wand hängen einige Flöten und Saiteninstrumente neben einem grossen Lautsprecher, vor dem eine afrikanische Holzskulptur zu sehen ist. Die Fotos bilden einiges ab, das in den musikalischen Kosmos von Tazartès eingezogen ist und seine Fantasie beflügelt hat. Tazartès bewegt sich bis heute jenseits von Kategorien, und seine Konzerte sind immer noch seltener als der Abdruck Christi auf dem Grabtuch.~ ¶~ ~
    ¶~
    Ausgewählte Tonträger Ghédalia Tazartès «Ante-Mortem», Hinterzimmer Records, 2011 ~ ¶~ Ghédalia Tazartès «Granny Awards», Alga Marghen, 2011 ~ ¶~ Ghédalia Tazartès «Jeanne», Vand’Œuvre, 2006 ~ ¶~ ~
    ~ ¶~ ~
    ¶~
    ~ ¶¶¶¶~ ~

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch