Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.12 ¶¶ The Magic I.D. ¶¶ AT/DE/IT ¶¶¶

    13. Mai 2012
    21:30

    ¶+ + Rote Fabrik _Zürich++ Clubraum+ ¶+ + Reservation/ Vorverkauf: Starticket+ ¶¶¶+ +
    ¶+ _Margareth Kammerer, voice/guitar+ Christof Kurzmann, voice/g3/loop+ Michael Thieke, clarinet+ Kai Fagaschinski, clarinet+ ¶¶¶+ +
    ¶
    ¶¶¶
    taktlos12_magic-id_460.jpg¶
    ¶¶¶
    ¶
    ¶+ + Wann beginnt die Geschichte von The Magic I.D.? Das Klarinettenduo von Kai Fagaschinski und Michael Thieke arbeitet seit der Jahrtausendwende zusammen. Sie erzeugen mit den beiden Klarinetten multiphone Klänge und nennen sich The International Nothing. Während der Aufnahmen für ihr Debüt «Mainstream» fragen sie Margareth Kammerer, ob sie für einen Song dabei sein wolle. Christof Kurzmann, der vor zehn Jahren das Wiener Orchester 331/3 im Rahmen des Taktlos präsentierte, bitten sie um einen Remix, und er fügt sich gleich als Sänger ein.+
    ¶
    ¶Eine minimalistische und unaufgeregte Ästhetik verbindet The Magic I.D. Kammerer, die in Italien geborene Sängerin mit der brüchige Stimme, die auch Gitarre spielt, kontrastiert mit dem entspannten Erzählton von Kurzmann. Er hat lange mit Saxofon und elektronischer Musik experimentiert, die elektro-akustische Wiener Szene mitgeprägt und spät mit Singen begonnen. Über den Gesang und die zarten Gitarrentöne schichten Fagaschinski und Thieke, die beide in Berlin leben, ihre Klarinettensounds. Sie suchen gemeinsam nach Überlagerungen und den damit verbundenen Interferenzen. In diese behutsame Musik setzt Kurzmann simple Loops, rhythmisiert und grundiert die phantasievollen Songs zwischen Tag und Traum.+
    ¶
    ¶Kleine Unreinheiten führen bei The Magic I.D. zu abstrakten Melodien, die in ein Trinklied von einem anderen Stern überschwappen können. Im gemeinsamen Spiel entstehen – scheinbar ohne grosse Anstrengung – charmante und fremdartige Songs voller poetisch-zärtlicher Details, die auch mal von Arthur Rimbaud stammen können.+ ¶¶¶+ +
    ¶
    Ausgewählte Tonträger The Magic I.D. «I’m so Awake / Sleepless I Feel», Staubgold, 2011. _The International Nothing (Michael Thieke & Kai Fagaschinski) «Less Action, Less Excitement, Less Everything», Ftarri, 2010. _The Magic I.D. «My Breath Gives out», Erstwhile, 2008. +
    ¶
    www _
    www.umlautrecords.com _
    www.michael-thieke.de _
    www.staubgold.com
    +
    ¶¶¶
    ¶

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch