Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.12 ¶¶ Giulia Valle Group ¶¶ ES ¶¶¶

    11. Mai 2012
    20:00

    ¶+ + Rote Fabrik _Zürich++ Aktionshalle+ ¶+ + Abendeintritt_ Fr. 45.–/35.– Erm. Reservation/ Vorverkauf: Starticket+ ¶¶¶+ +
    ¶
    ¶+ _Giulia Valle, bass/compositions+ Martí Serra, tenor-/sopranosax+ Gorka Benítez, tenorsax/flute+ Marco Mezquida, piano/fender rhodes/keyboards/accordion+ Oriol Roca, drums/percussion+ ¶¶¶+ +
    ¶
    ¶¶¶
    taktlos12_valle-group_460.jpg¶
    ¶¶¶
    ¶
    ¶+ + Sind basspielende Bandleader, die auch komponieren, eine Männerdomäne? Das haben wir schon vergangenes Jahr gefragt. Sie blicken mindestens auf eine lange Tradition zurück, die mit dem legendären Charles Mingus beginnt. Charlie Haden, William Parker, Dave Holland und Barry Guy sind prominente Nachfolger. Die französische Bassistin Hélène Labarrière hat im Rahmen von Taktlos.11 mit ihrem Quartett eine klare Antwort gegeben: «Les temps changent».+
    ¶
    ¶Dieses Jahr gibt Giulia Valle aus Barcelona mit ihrem Quintett eine weitere Antwort. Sie hat als Pianistin begonnen und dann zum E-Bass gewechselt. Das Rüstzeug als klassische Kontrabassistin hat sie sich ­­in Paris bei François Rabbath geholt, später bei Dave Holland in New York studiert. Mit dem Pianisten Marco Mezquida, den Saxofonisten Martí Serra und Gorka Benítez hat sie eine Crew zur Seite, die ihre Kompositionen mit dem nötigen Feingefühl spielt. Der junge Schlagzeuger Oriol Roca ist der Neue in der Band, der dem Programm einen überraschenden Dreh verleiht.+
    ¶
    ¶Giulia Valle meldet sich aus einer Ecke, die man gemeinhin eher mit Machismo und Stierkämpfen assoziert. Aber die Hauptstadt von Katalonien tickt anders als das übri­ge Spanien. Die Giulia Valle Group ist ein Beispiel dafür. Mediterrane Leichtigkeit ver­­bindet sich in ihren Kompositionen mit dramatischen Momenten und einer gewissen Melancholie. Aber die Musik bleibt eng verknüpft mit der Jazztradition und erzählt kraftvoll-lyrische Geschichten und vergisst dabei das Tänzerische des Tangos nicht. + ¶¶¶+ +
    ¶
    Ausgewählte Tonträger _Giulia Valle «Berennice», Fresh Sound, 2010._ Giulia Valle «Enchanted House», Fresh Sound, 2008._ Giulia Valle «Danza Imprevista», AE Records, 2007. +
    ¶
    www _www.giuliavalle.com_
    www.martiserra.com_
    www.gorkabenitez.com
    +
    ¶¶¶
    ¶

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch