Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.11 ?? Jürg Wickihalder European Quartet, feat. Irène Schweizer ?? CH/DE

    28. Mai 2011
    21:30

    ??? Rote Fabrik, Aktionshalle, Zürich ???|??? Reservation.???|???
    |
    // Jürg Wickihalder, soprano-/altosax ; Irène Schweizer, piano ; Fabian Gisler, bass ; Michael Griener, drums  //|
    ?
    ???
    w_wickihalder-4tet_460px.png
    ???
    ?
    |//Was verbindet das Overseas Quartet und European Quartet mit der Roten Fabrik? Ein Proberaum im backsteinroten Gebäude  am See. Der Sopran- und Altsaxofonist Jürg Wickihalder ist dort regelmässig anzutreffen. Er pflegt seine Liebe zum Instrument, die durch persönliche Begegnungen mit Steve Lacy (1934–2004), dem Grossmeister des Soprano, in Paris und Zürich gefestigt wurde. Lacy, der mit Grössen wie Thelonious Monk, Cecil Taylor, Misha Mengelberg und unzähligen anderen gespielt hatte, wurde zur Bezugsgrösse für den jungen Glarner. Als Lacy im Rahmen des Unerhört von 2003 in der Roten Fabrik spielte, schwebte «Wicki» auf Wolken. Es sollte für den von Krankheit gezeichne-ten Lacy das letzte Solokonzert sein, dem ein gebanntes Publikum ergriffen lauschte. Vergangenes Jahr erschien der Livemitschnitt mit dem Titel «November» als CD auf Intakt. Dass dies zustande kam, war auch Wickihalder zu verdanken.
    ///
    Wickihalder hat vor drei Jahren mit dem Overseas Quartet und der CD «Furioso» auf seine Qualitäten als Komponist und seinen Bezug zur New Yorker Szene aufmerksam gemacht. Nun folgt das European Quartet mit der Pia­nistin Irène Schweizer, dem Bassisten Fabian Gisler – der vergangenes Jahr mit Rusconi am Taktlos spielte – und dem Schlagzeuger Michael Griener aus Berlin. Alle verbindet eineVorliebe für Monk und Lacy, der in den Liner­notes zu «Furioso» zitiert wird: «zu gutem Jazz gehören ‹song and dance›». Dafür sorgt die Affinität zur Musik Südafrikas. Ja, und dann helfen wir natürlich auch noch mit, Irène Schweizers siebzigsten Geburtstag zu zelebrieren, den sie einige Tage nach dem Konzert, am 2. Juni feiern wird. 
    ///
    Ausgewählte Tonträger : Jürg Wickihalder Overseas Quartet «Furioso», Intakt, 2007 / Jürg Wickihalder «A Feeling For Someone», Intakt, 2007 / Irène Schweizer «First Choice», Intakt, 2005
    ///
    www : www.juerg-wickihalder.ch ; www.fabiangisler.com ; www.michaelgreiner.de
    \\
    |
    ???
    ?

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch