Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.07 ::: Superterz ::: CH :

    1. Juni 2007
    23:00

    ||| :::: Rote Fabrik, Aktionshalle. R e s . ::::: Marcel Vaid, g/repeater/samp/kalimba; Ravi Vaid, electr/synth/sequenzer/samp; Oliver Schmid, dr/e-drumpads/samp/ xylophon; Marianne Schroeder, p; Nic, visuals ::::: CH :::: ||| ::: ::: ::: | :: ::::
    ::
    superterz
    ::
    :: Gibt es noch digitale Kolibris, deren Lieder man nicht kennt? Die federnden Beats von Superterz aus Zürich gehen in schwirrende Klänge über, Geräusche von elektronischen Kröten im Hintergrund werden von sanften Pausenzeichen kontrastiert. Gong- und Glockenklänge, simple Kalimbasounds und eine wie rückwärts gespielte Snaredrum sind wehmütigen Gitarrenklängen unterlegt. Fein hingetupfte Klanglandschaften, durch die galaktische Störgeräusche mäandern, öffnen den Raum, lassen Sternbilder sichtbar werden, die noch keine Namen tragen. Auf ihrer vergangenes Jahr erschienen CD «Standards – 23 Songs + Fragmente» haben Superterz mit einem grossen Arsenal an akustischen und elektronischen Instrumenten und Geräten zu einem Sound gefunden, der diskret im Nirwana der Clicks entschwindet. :: | ::: ::: Für die nächsten Schritte haben sich Marcel und Ravi Vaid zusammen mit dem Schlagzeuger Oliver Schmid ins Bergell zurückgezogen. Im Ballsaal des Castelmur in Stampa, dem Heimatdorf der Giacomettis, finden die auf den Kern reduzierten Superterz ihren «Giardino del suono». Neuartige akustische Möglichkeiten bieten sich an, die Experimente zwischen Analog und Digital gehen weiter. Der Spagat zwischen Trip-Hop, Ambient und Postrock ist Teil ihrer Geschichte. Die elektronische Grille zirpt weiter und Marianne Schroeder sorgt als Gast für den analogen Kontrast. Die Pianistin ist als Interpretin der Kompositionen von Giacinto Scelsi (1905 –1988) und Galina Ustwolskaja (1919 – 2006) bekannt und erweitert mit Superterz ihre «Probebühne für Hören und Sehen». Nic liefert die Visuals zu den Klangwolken, die aus dem Tal der Baumgrenze entgegenschweben, um sich in dünner Luft aufzulösen. :: | ::: :::
    ::
    :: Ausgewählte Tonträger: Superterz: «Standards – 23 Songs + Fragments», Superterz, 2006 ::: Superterz: «Standards 2», Superterz, 2007 (noch nicht erschienen). :: | ::: :::
    :: www:Superterz: www.superterz.ch ::: www.castelmur.ch ::: www.bergellklang.ch :: | ::: :::
    ::
    ::
    ::
    ::
    ::
    \\\ ::: :::

    Kommentare RSS feed

    1 Kommentar

    1. superterz @ April 16th, 2007

      www.superterz.ch

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch