Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    taktlos.09 :: Shirley Anne Hofmann «Nanook of the North» :::: CA ::

    7. Juni 2009
    20:00

    ||| :::: Rote Fabrik, Aktionshalle. R e s . :::: Shirley Anne Hofmann, accordion/voice/euphonium/trombone/electronics : CA ::::: ||| ::::
    ::::
    hoffman_s-a_460px.gif::::

    ::::

    ::::

    ::::

    ::::

    ::::

    ::::

    ::::

    :::::::::::: Hilft Musik beim Fische fangen? Zarte Beckenklänge sind zu hören, als ein Eskimo aus seinem Kajak steigt und von einer Eisscholle zur nächsten springt und nach Fischen ausspäht. Er legt sich auf eine Matte am Rand des Eises und versucht einen von ihnen zu ködern. In der rechten Hand hält er die Harpune griffbereit und stösst zu: der Fang des Tages! Die Kanadaschweizerin, Multiinstrumentalistin und Sängerin Shirley Anne Hofmann, die seit einigen Jahren mit Familie in der Gegend von Neuchâtel lebt, hat einen sensiblen Soundtrack zu «Nanook» geschaffen. Sie spielt auf Perkussionsinstrumenten, lässt es rasseln und klappern, während die Eskimofamilie lachend im Igloo sitzt und den Stimmen lauscht, die aus dem Lautsprecher eines Plattenspielers scheppern, den Flaherty mitgebracht hat. Posaunentöne tänzeln gemeinsam mit dem Kleinen bei seinen ersten Schritten mit Schlitten und jungem Hund. Der erdig tiefe Klang des Euphoniums begleitet die Jäger, wenn sie sich vorsichtig einer Walrossherde nähern, um an die notwendige Nahrung zu gelangen. :
    :
    :

    Der Filmemacher Robert J. Flaherty lebte während Monaten in Nordkanada, um die Basis für seinen Dokumentarfilm «Nanook of the North» zu legen. Es gelang ihm, das Leben der Familie und ihren Alltag so berührend zu schildern, dass der Film, der 1922 erstmals gezeigt wurde, grossen Erfolg hatte. Schon wenige Jahre später galt er als Stummfilmklassiker, der das Genre des Dokumentarfilms revolutioniert hatte. Mit Stimme, Blechinstrumenten, Akkordeon und einigen elektronischen Tricks ist es Hofmann gelungen, die Lebensfreude, die der Film auch heute noch ausstrahlt, äusserst feinfühlig zu orchestrieren. :
    :
    :
    Ausgewählte Tonträger
    Shirley Anne Hofmann: «Euphoria Live », Label Usines, 2003 : Shirley Anne Hofmann: «Alptraum», Label Usines, 2003 : Bratko Bibic (mit Shirley Anne Hofmann u.a.): «Ein guter Geist aus Grünenwald», Bergtöne, 2007 :
    :
    Web
    www.labelusines.com ::::::::::::
    :
    :::
    |

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch