Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Sun Ra Arkestra directed by Marshall Allen : US

    21. März 2009
    20:30

    //>>>>Rote Fabrik, Zürich >>| >>>Fr. 35.–/30.– Erm. Reservation. >> | >>> >>>Marshall Allen, altosax/ flute/ director; Knoel Scott, altosax ; Rey Scott, baritone sax/ flute ; Yah Yah Abdul-Majid, tenorsax ; Fred Adams, trumpet ; Dave Davis, trombone ; Dave Hotep, guitar ; Farid Barron, piano ; Juini Booth, bass ; Elson Nascimento, percussion ; Wayne Anthony Smith jr., drums >>US >>>

    sunraarkestra_460.gif>

    >

    >

    >

    >

    ||| >>>Nachdem der legendäre Sun Ra am 30. Mai 1993 «Planet Earth» – nach beinahe achtzig Jahren – in Richtung Saturn verlassen hat, ist es um das Arkestra eine Zeit lang ruhiger geworden. Während Jahrzehnten war das Kollektiv aus Philadelphia wie ein Spaceshuttle in der «Friendly Galaxy» unterwegs. Der Saxofonist John Gilmore übernahm die Leitung von Sun Ra und folgte ihm schon zwei Jahre später «In Different Dimensions» nach. Seither ist der Saxofonist Marshall Allen dabei, die «Galactic Voyage» zu dirigieren. Das tat er auch bei einem hinreissenden Konzert am 9. Mai 2002 in der Roten Fabrik. >>
    Seither gehören nebst den Sun-Ra-Klassikern vermehrt auch Allens eigene Kompositionen und Arrangements zum Repertoire des Arkestras. Es sind entspannt gespielte Balladen, voll bluesiger Sehnsucht nach der besseren Welt: «Cosmic Tones for Mental Therapy». Oder wie Jim Macnie im Booklet zu «A Song for the Sun» meint: «Space may be the place, swing is often the thing!». Das Sun Ra Arkestra unter der Leitung von Marshall Allen spielt weiterhin «Super-Sonic Jazz», zeigt uns «Sunrise in Different Dimensions» auf den «Pathways to Unknown Worlds» und bringt dabei «The Soul Vibrations of Man» zum Klingen. Dieses Jahr feiert Marshall Allen seinen 85. Geburtstag und da feiern wir etwas mit. >>FB >>
    |
    >>>DISKOGRAFIE: The Sun Ra Arkestra under the direction of Marshall Allen «Live At The Uncool Festival in Poschiavo, Switzerland», El Ra Records, 2003 >>Marshall Allen «PoZest», Cimp Records, 1999. >>The Sun Ra Arkestra under the direction of Marshall Allen «A Song for the Sun», El Ra Records, 1998 >> | >>>WEB: www.elrarecords.com >> | >>>\\

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch