Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Rudresh Mahanthappa – Samdhi

    23. Oktober 2011
    20:30

    //‹›‹›› Rote Fabrik, Zürich‹›Clubraum‹‹›‹› |‹›‹›› Fr. 30.–/25.– Erm. Reservation.‹‹›‹› |‹›‹››
    ›
    ‹››Rudresh Mahanthappa altosaxophone; David Gilmore, guitar; Rich Brown e-bass; Damion Reid drums/percussion‹› US ‹‹›‹› |‹›
    ‹›‹››

    ‹››
    mahanthrappa_460px.png
    ›
    |‹› Übergänge und Reflexionen zwischen Vergangenheit und Zukunft ‹‹›|‹›› Der in New York lebende Rudresh Mahanthappa wurde in der Umfrage des renommierten Jazz­magazins «Down Beat» im «Critic’s Poll 2011» als Altsaxofonist auf den ersten Platz gesetzt. Er wird ­also Nachfolger von Ornette Coleman, Lee Konitz, Phil Woods und anderen Koryphäen. Grossartiges Echo erhielt Mahanthappa für seine CD «Apex», die er zusammen mit dem Altsaxofonisten Bunky Green, dem Pianisten Jason Moran und dem Schlagzeuger Jack DeJohnette eingespielt hatte. Soeben erschien die erste CD seiner Gruppe Samdhi, mit der er live im Oktober 2009 in der Roten Fabrik überzeugte. Auch bei seinem zweiten Besuch sind der Gitarrist David Gilmore, der E-Bassist Rich Brown und der Schlagzeuger Damion Reid mit dabei: die nächste Generation afro-amerikanischer Musiker.
    ›
    ›Mahanthappa ist in den vergangenen Jahren mit dem Pianisten Vijai Iyer aufgefallen, mit dem er seit 1995 gemeinsam unterwegs ist. Mit der CD «Raw Materials» haben sie ein eindrückliches Duo-Werk vorgelegt, und nach ihrem Konzert im Moods im Mai 2008 schrieb Ueli Bernays in der NZZ: «Das furiose Zusammenspiel der beiden indischstämmigen US-Amerikaner lässt sich nur schwer mit Bekanntem vergleichen. …Beide stützen sich in ihren Stücken offenbar auf Modi und Skalen, die vom modalen Jazz oder von indischen Ragas beeinflusst zu sein scheinen.» Nun bietet sich mit Mahanthappa’s Samdhi erneut die Gelegenheit «originelle Abweichler der Gegenwart» (Bernays) live zu hören und sich überraschen zu lassen. ›FB
    ‹››
    Ausgewählte Tonträger : Rudresh Mahanthappa «Samdhi», Act, 2011› Rudresh Mahanthappa «Apex», Pi Recordings, 2010› Rudresh Mahanthappa «Indo-Pak Coalition – Apti», Innova Records, 2008
    ›
    www : www.rudreshm.com › www.davidgilmore.net › www.damionreid.com
    ‹›|

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch