Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Marc Ribot – Solo : US

    11. November 2007
    00:00


    ///÷÷÷÷ Rote Fabrik, Fabriktheater-Raum, Zürich. ÷÷ | ÷÷÷ Fr. 25.– Reservation. ÷÷ | ÷÷÷ ÷÷÷ Marc Ribot, g ÷÷÷ ||| ÷÷÷

    marcribot-ed4_.jpg÷

    ÷

    ÷

    ÷

    ÷

    ÷÷ Der Gitarrist Marc Ribot gehört zu den gefragtesten Musikern der Downtownszene von New York. Man findet sein Spiel aber auch auf Alben von Tom Waits, Caetano Veloso, Laurie Anderson und immer wieder in Projekten von John Zorn, so zum Beispiel als Teil von Electric Masada. Über die Jahre hat er immer seine eigenen Projekte wie Rootless Cosmopolitans, Shrek, Los Cubanos Postizos, Spiritual Unity gepflegt. Letzteres ist ganz der Musik von Albert Ayler verschrieben. Als Solist hat er auf der CD «Saints» (2002) nebst Ayler, Lennon/McCartney und eigenem auch eine Reihe von Traditionals auf herausragende Weise interpretiert. Jetzt ist Ribot mit einem neuen Soloprogramm unterwegs, bei dem er mit Hilfe von Gitarre und Stimme die Stille erkundet. ÷ FB ÷÷
    ÷
    ÷
    ÷ | ÷ Diskografie ÷ Marc Ribot «Asmodeus, John Zorn – Masada Book Two», Tzadik TZ 8035, 2007. ÷÷÷ Marc Ribot «Spiritual Unity», PI Recordings PI 15, 2004. ÷÷÷ Marc Ribot «Soundtracks II», Tzadik TZ 7516, 2003. ÷÷ \\\ ÷÷÷

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch