Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Lina Allemano Four

    17. Oktober 2012
    20:30

    ++++Rote Fabrik _Zürich++ Clubraum++ |++ Eintritt: 30.– / Ermässigt: 25.– für StudentInnen/AHV/IV/Jugendliche bis 16 Jahre. Kinder bis 12 Jahre gratis. Reservation/Vorverkauf: Starticket++ |++
    +
    ++++Lina Allemano, trumpet_ Brodie West, altosax_ Andrew Downing, bass_ Nick Fraser, drums
    _CA++++
    +
    linaallemanofour_fj_460.jpg+
    +
    +++Aufregende Musik aus Toronto und Erinnerungen an das legendäre Quartet von Ornette Coleman und Don Cherry ++ |++«Cannonball Adderley Tattoo» eröffnet die aktuelle CD «Jargon» der Trompeterin Lina Allemano. Die im kanadischen Toronto lebende Musikerin ist seit 2003 in Quartettformat unterwegs. Die aktuelle Besetzung mit dem Altsaxofonisten Brodie West, dem Bassisten Andrew Downing und dem Schlagzeuger Nick Fraser besteht seit 2005. West war erstmals im Rahmen des Taktlos 2008 als Teil von Gétatchèw Mekuria & The Ex plus Guests zu hören. Die übrigen MusikerInnen der Ontario-Szene sind noch zu entdecken und das lohnt sich.
    +
    +
    Die Lina Allemano Four wird oft mit dem legendären Quartett von Ornette Coleman mit Don Cherry, Charlie Haden und Billy Higgins oder Ed Blackwell verglichen. Etwas seltener mit demjenigen von Charles Mingus, dem Eric Dolphy, Ted Curson und Dannie Richmond angehörten – keine schlechten Eltern also. Aber erwarten Sie jetzt keine Coverversionen von den obgennanten, auch wenn Tonalität und musikalischer Gestus der Lina Allemano Four Erinnerungen an sie wach werden lässt. Wenn sich die Trompeterin bei der Jazztradition bedient, dann bei Thelonious Monk («Evidence») und George Gershwin («My Man’s Gone Now»).
    Die meisten Kompositionen für das Quartett stammen von ihr selbst, der Rest von ihren Mitmusikern.

    +
    +
    Wenn Lina Allemano und Brodie West auf der gleichen Welle reiten und Andrew Downing und Nick Fraser mitsurfen, entwickelt sich ein temperamentvolles Klanggemälde von grosser Wärme und Eindringlichkeit. Sie dehnen den Raum organisch, finden im Kollektiv zu feinsinnigen Konversationen ohne je geschwätzig zu werden. Die Lina Allemano Four hat ihren Jargon gefunden.+FB++
    +
    +
    +
    This performance is made possible in part by grants from the Ontario Arts Council and the Canada Council for the Arts.
    +
    +
    ++++
    Ausgewählte Tonträger : Lina Alleman Four «Jargon», Lumo Records, 2010.+ | +Lina Alleman Four «Gridjam», Lumo Records, 2008.+ | +Lina Alleman Four «Pinkeye», Lumo Records, 2006.++ |++
    +
    +++www _ www.linaallemano.com++ |++
    ++++

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch