Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    :Irène SCHWEIZER & Gertrud PINKUS

    13. März 2016
    17:00

    :::: Rote Fabrik _Clubraum, Zürich¦ Eintritt: Fr. 25.–/20.– Ermässigt für StudentInnen/AHV/IV/Jugendliche bis 16 Jahre. Kinder bis 12 Jahre gratis.¦ Reservation / Vorverkauf Starticket ::::
    :
    :
    Irène SCHWEIZER piano; Gertrud PINKUS film¦ CH¦
    :
    pinkusschweizer_570px.jpg
    :
    :: Video  [  ► ]
    :
    :Piano Solo und zwei Kurzfilme: «Aus den Tiefen der Limmat» + «Im Dschungel»!¦ Die Pianistin Irène Schweizer gehört zur Geschichte der Stadt Zürich und auch zur Roten Fabrik. Mit ihrer Musik repräsentiert sie die bessere Seite der Schweiz – künstlerische Virtuosität und Kreativität, Beständigkeit, Offenheit, Neugierde. Seit den Anfängen in den frühen achtziger Jahren hat sie in der Roten Fabrik in den verschiedensten Zusammenhängen gespielt, mitorganisiert und auch immer wieder politisch Stellung bezogen. Sie war im Duo, in Trios (Les Diaboliques) und Quartetten, mit dem famosen COWWS-Quintett, dem London Jazz Composers Orchestra und in freien Zusammenhängen zu hören. Selbstverständlich war sie schon beim ersten Taktlos von 1984 dabei und gehörte zwei Jahre später zu den Drahtzieherinnen beim Frauenmusikfestival «Canaille». Im vergangenen Herbst spielte sie im Rahmen des Unerhört ein hinreissendes Konzert mit dem New Yorker Schlagzeuger Joey Baron. Aber pikanter-weise hat Irène Schweizer bis jetzt bei Fabrikjazz noch nie Solo gespielt. Es ist nach 34 Jahren also höchste Zeit.
    :
    Doch auch dieses Mal ist sie nicht ganz allein. Die Zürcher Künstlerin Gertrud Pinkus, die durch den Film «Anna Göldin – Letzte Hexe» von 1991 in guter Erinnerung ist, bringt als Premiere zwei neue Kurzfilme zur Aufführung. 1992 hatte sich Pinkus in Richtung Mexiko, Costa Rica und Guatemala verabschiedet, wo sie bis 2005 lebte. Ihre beiden Kurzfilme sind visuell-akustische Hommagen an den mittelamerikanischen Dschungel und die Limmat. Irène Schweizer, die im Juni ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag feiert, liefert Live den Soundtrack dazu.¦ FB¦
    :
    :Ausgewählte Discografie :Irène Schweizer & Han Bennink «Welcome Back», Intakt, 2015
    ¦ Irène Schweizer & Jürg Wickihalder «Spring», Intakt, 2014¦ Irène Schweizer «To Whom It May Concern», Intakt, 2011
    :Ausgewählte Filme :Gertrud Pinkus «Anna Göldin – Letzte Hexe», 1991
    ¦ Gertrud Pinkus «Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen», 1980
    :www_links www.intaktrec.ch/schweizer-a.htm¦ www.gertrudpinkus.ch

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch