Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Harris Eisenstadt Golden State

    6. November 2014
    20:30


    ____ Kunstraum Walcheturm _Kanonengasse 20, Zürich____ Eintritt: Fr. 30.–/25.– Ermässigt: für StudentInnen/AHV/IV/Jugendliche bis 16 Jahre. Kinder bis 12 Jahre gratis. Reservation/Vorverkauf_Starticket____
    ____
    ____Konzert____ Michael Moore altosax/clarinet Sara Schoenbeck bassoon Pascal Niggenkemper bass Harris Eisenstadt drums _US ____
    ____
    goldenstagei_570px.jpg
    ____ Video  [  ► ] 
    ____
    ____
    Noch mehr Jazztradition im Sinne von Innovation, Bewegung und Entdeckung!>___
    _
    Vor rund einem Jahr war der aus Toronto stammende und in New York lebende Schlagzeuger und Komponist Harris Eisenstadt erstmals mit dem Convergence Quartet bei Fabrikjazz zu Gast. Er ist seit einigen Jahren mit seinem Quintett Canada Day unterwegs und stellt nun sein neues  Projekt, dem auch seine Frau Sara Schoenbeck angehört, vor: Golden State. Das Quartett entstand 2012 im Rahmen eines Aufenthalts im «Golden State» Kalifornien, der ihn mit der Flötistin und AACM-Aktivistin Nicole Mitchell und dem Bassisten Mark Dresser in Kontakt brachte. Mit ihnen soielte er auch eine erste CD ein. Seither hat sich Golden State etwas verändert, den Schwerpunkt leicht verschoben. Neben Schoenbeck, die das im Jazz selten gespielte Fagott (Bassoon) spielt, gehört neu der junge deutsche Bassist Pascal Niggenkemper dazu. Der versierte Altsaxofonist Michael Moore, der als prägender «American in Amsterdam» im Umfeld von Misha Mengelberg und Han Bennink und mit eigenen Gruppen aktiv ist, spielt hier Klarinette.
    ____
    ____
    Das kompositorische Geschick von Eisenstadt kann sich in Golden State voll entfalten, nicht zuletzt, weil die improvisatorische Gabe und eine profunde Kenntnis der Jazztradition alle beteiligten MusikerInnen verbindet. Gemeinsam finden sie zu einem intimen und feinsinnigen Gespräch, bei dem sich niemand in den Vordergrund drängt. Die kurzen Kompositionen wirken songhaft leicht, und die Musik bewahrt trotzdem einen zarten Biss. Golden State bewegt sich mit tänzerischer Anmut, mäandert ruhig und entwickelt so eine kammermusikalische, modern angehauchte Version des Jazz. +++
    ____
    ____
    Ausgewählte Tonträger Harris Eisenstadt «Golden State», Songlines, 2013__ Harris Eisenstadt «Canada Day III», Songlines, 2012__ Harris Eisenstadt «Canada Day II», Songlines, 2011_____
    ____www
    www.harriseisenstadt.com __ www.ramboyrecordings.com __ www.pascalniggenkemper.com  ____
    ____

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch