Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Elliott Sharp – Carbon : US

    28. März 2010
    19:00

    //>>>> Rote Fabrik, Zürich >>| >>> Fr. 30.–/25.– Erm. Reservation. >> | >>> >>> Elliott Sharp, 8-string bassguitar/soprano sax/electronics ; Zeena Parkins, e-harp ; David Weinstein, synthesizer/laptop ; Marc Sloane, bass/e-bass ; Joseph Trump, drums/percussion >> US >>>
    carbon-neu_460.gif>

    >

    >

    >

    >

    >

    >

    >

    >

    > Die Geschichte von Elliott Sharps Carbon reicht rund ein Vierteljahrhundert zurück. Sie stellt ein markantes Statement der New Yorker Downtownszene dar. Angesiedelt im innovativen Grenzbereich von Improvisation, Komposition, Jazz und elektronischer Musik, integriert Carbon Elemente von Blues und Punk. Carbon war 1983 am Speed Trials Festival in Soho neben Gruppen wie The Swans, Sonic Youth, The Fall, Beastie Boys und anderen zu hören. Die ersten Langspielplatten der Gruppe erschienen 1984 und 1985. Zwischen 1991 und 1999 veröffentlichte Sharp eine ganze Reihe von CDs, mit obiger Kernbesetzung und einige mit einer zu Orchestra Carbon erweiterten Besetzung. Dann, nach einer langen Pause, wurde kurz vor den letzten Weihnachten auf dem Intakt-Label, die CD «Void Coordinates» veröffentlicht. In den Linernotes zeichnet Sharp die Geschichte von Carbon nach.
    >>
    Zusammen mit Zeena Parkins, David Weinstein, Marc Sloane und Joseph Trump gehen Elliott Sharps Erkundungen in unbekannten Landschaften weiter. Auch jetzt werden additive Rhythmen, Puls und Grooves aus einfachen Melodien zu effektvollen Höhepunkten geschichtet. Die genaue Verortung der Leere («Void Coordinates») ist ein Versuch, alle Referenzpunkte der Carbon-Geschichte zu meiden, auch im Bewusstsein, dass sich trotzdem Soundpartikel aus der Vergangenheit einschleichen werden. >> FB >>>
    >>>
    >> | >>> DISKOGRAFIE >> Elliott Sharp – Carbon «Void Coordinates», Intakt, 2010. > Elliott Sharp «Concert In Dachau», Intakt, 2007. > Zeena Parkins «Phantom Orchard – Orra», Tzadik, 2007. >>>>
    >> | >>> WEB >> Elliott Sharp www.panix.com/~esharp/ > Zeena Parkins www.zeenaparkins.com >> | >>>\\

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch