Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Matthew Shipp – Solo : US

    22. Oktober 2008
    20:30

    //>>>>Rote Fabrik, Zürich >>| >>> Doppelkonzert: Fr. 30.–//25.– Erm. Reservation. >> | >>> >>> Matthew Shipp, piano >> US >>>
    matthewshipp.jpg>

    >

    >

    >

    >

    >

    >

    ||| >>> >>> Der New Yoker Pianist Matthew Shipp hat es im Juli dieses Jahres zusammen mit Vijay Iyer und Jason Moran aufs Cover von «Downbeat» geschafft. In einem Gespräch mit den anderen beiden Pianisten, die stilistisch sehr unterschiedlich sind, ist viel von Thelonious Monk und Cecil Taylor die Rede. Shipp betont, dass er von unterschiedlichsten Strömungen geprägt ist, sich der musikalischen Tradition nicht entziehen kann. In seiner Jugend haben ihn Sun Ra und das Art Ensemble of Chicago stark geprägt, nicht nur musikalisch. Shipp hat keine Berührungsängste, spielt auch mit El-P, DJ Spooky und DJ Wally, dem Antipop Consortium und in Projekten der englischen Spring Heel Jack.
    Im Rahmen des Taktlos vor zehn Jahren war Shipp mit dem Bassisten William Parker und der Schlagzeugerin Susie Ibarra zu hören. Monate später begegnete man diesem Trio zusammen mit dem Tenorsaxofonisten David S. Ware erneut in der Roten Fabrik. Ein weiterer Trioauftritt folgte 2003. Konzerte, die alle in guter Erinnerung geblieben sind. Am Anfang von Shipps Diskografie steht «Sonic Explorations», seine letzte Soloeinspielung heisst schlicht «Un Piano». Vier Worte genügen.
    >> FB >>| >>> DISKOGRAFIE: Matthew Shipp «Un Piano», Roque Art, 2007 >> Matthew Shipp Trio «Piano Vortex», Thirsty Ear, 2007 >> Matthew Shipp Quartet «Right Hemisphere», Roque Art, 2006 >>| >>> WEB: www.matthewshipp.com >>| >>> \\

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch