Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Circulasione Totale Orchestra : NO/GB/US/SA

    3. Mai 2009
    20:30

    //>>>>Rote Fabrik, Zürich >>| >>>Fr. 35.–/30.– Erm. Reservation. >> | >>> >>>Frode Gjerstad, saxofon/ clarinet ; Sabir Mateen, saxofon/ clarinet ; Bobby Bradford, cornet ; Børre Mølstad, tuba ; Kevin Norton, vibraphone ; Anders Hana, guitar ; Lasse Marhaug, elctronics ; Morten J. Olsen, percussion/ electronics ; Nick Stephens, bass ; Per Zanussi, bass ; Hamid Drake, drums ; Louis Moholo, drums ; John Hegre, sound >> NO/GB/US/SA >>>

    circulasionetotaleorch460.gif>

    >

    >

    >

    >

    >

    ||| >>>Circulasione Totale nennt der Saxofonist Frode Gjerstad aus dem norwegischen Stavanger seit den neunziger Jahren eine seiner Gruppen, bei der vor allem einheimische Musiker beteiligt sind. Detail heisst eine andere, in deren Besetzungen die englischen Musiker Barry Guy, John Stevens (1940-1994) und der südafrikanische Bassist Johnny Dyani (1945-1986) auftauchen. Aus den USA ist der Kornettist Bobby Bradford dabei, der bereits 1970 auf Ornette Colemans «Broken Shadows» zu hören war, und vor allem durch seine Zusammenarbeit mit dem Klarinettisten James Carter bekannt wurde. >>
    Vergangenes Jahr, als Stavanger Kulturhauptstadt Europas war, bekam Gjerstad die Gelegenheit Circulasione Totale zum Orchestra anwachsen zu lassen. Er hat nebst alten Freunden eine Reihe von jungen skandinavischen Musikern aufgeboten, um gemeinsam das weite Feld zwischen akustischen und elektronischen Klängen zu erkunden. Zu ihnen gehört der schwedische Elektroniker Lasse Marhaug und auch dem amerikanischen Vibrafonisten Kevin Norton kommt eine wichtige Rolle zu. Als Premiere sind bei dem Zürcher Konzert die beiden Schlagzeuger Louis Moholo Moholo und Hamid Drake dabei, die bestimmt für die absolute Circulasione sorgen werden.? >>FB >>>
    | >> >>>DISKOGRAFIE: Circulasione Totale Orchestra: «Open Port», CT, 2008 >>Frode Gjerstad: «Nothing Is Forever», CT, 2007 >>Frode Gjerstad: «On the Street», FMR, 2006 >> | >>>WEB: www.frodegjerstad.com >> | >>>\\

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch