Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    Bik Bent Braam : NL/DE/US

    8. März 2009
    20:30

    //>>>>Rote Fabrik, Zürich >>| >>>Fr. 35.–/30.– Erm. Reservation. >> | >>> >>>Michiel Braam, piano ; Jan Willem van der Ham, altosax/ bassoon ; Bart van der Putten, altosax/ clarinet; Frank Gratkowski, altosax/ clarinet/ bass- clarinet ; Peter van Bergen, tenorsax/ clarinet/ bass- clarinet ; Frans Vermeerssen, tenorsax/ baritone sax; Peter Haex, euphonium ; Eric Boeren, cornet ; Angelo Verploegen, trumpet/ piccolo-trumpet ; Wolter Wierbos, trombone ; Carl Ludwig Hübsch, tuba ; Wilbert De Joode, bass ; Michael Vatcher, drums/ percussion >>NL/DE/US >>>

    bikbentbraam_460.gif>

    >

    >

    >

    >

    ||| >> >>>Der holländische Pianist Michiel Braam ist ein Komponist, der wie Duke Ellington, Barry Guy und andere beim komponieren die Musiker schon im Kopf hat, die die Kompositionen später spielen werden. Braam hat die Bik Bent aus den kleinen Formationen heraus entwickelt. Mit dem Bassisten Wilbert de Joode und dem Schlagzeuger Michael Vatcher spielt er seit Jahren im Trio. Die beiden Saxofonisten Frank Gratkowski und Frans Vermeerssen sind Teil seines Sextetts und auch die Bik Bent besteht schon seit Mitte der neunziger Jahre in wenig modifizierter Besetzung. >>
    Auf ihrer aktuellsten CD «Extremen», die sie vergangenes Jahr im Jazzclub Bimhuis in Amsterdam live eingespielt haben, standen den dreizehn Musikern ebenso viele kompositorische Ansätze und Ideen zur Verfügung. Jedem war einer zugeeignet, den er nach seiner Vorstellung ins Spiel bringen konnte. So leitet der Helikoptersound der Tuba von Carl Ludwig Hübsch vom jazzigen «Michielx» über zu «Wollox», das dann der Posaunist Wolter Wierbos nach seinem Gusto gestaltet. So bleibt das Spiel für alle Beteiligten lebendig und voller Überraschungen. Es bewegt sich zwischen rasantem «New Dutch Swing» und Charles Mingus, von dem alle der Bik Bent Braam beeinflusst sind, wie Michiel Braam in den Linernotes schreibt. So was hört man gern. >>FB >>>
    | >> >>>DISKOGRAFIE: Bik Bent Braam «Extremen», BBBCD, 2008 >>Michiel Braam «Hosting Changes», BBBCD, 2005 >>Michiel Braam «Change This Song», BBBCD, 2005 >>| >>>WEB: www.michielbraam.com >>| >>> \\

    Kommentare RSS feed

    1 Kommentar

    1. Patil @ Juli 22nd, 2015

      Definitivt de nederste! Leter for tiden derpesat etter noen kraftige hf8ye he6ler, men i England fe5r du serr ikke sko som er lavere enn 14 cm. Er liksom ikke se5 keen pe5 e5 knekke ankelen med det ff8rste. Det blir definitivt en tur pe5 Bikbok til jul! (om det ikke viser seg at ogse5 disse er skyhf8ye)

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch