Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    AUGUR ENSEMBLE

    8. April 2015
    20:30

    ____ Rote Fabrik _Aktionshalle__ Eintritt: Fr. 30.–/25.– Ermässigt StudentInnen/ AHV/ IV/ Jugendliche bis 16 Jahre. Kinder bis 12 Jahre gratis. Reservation / Vorverkauf_Starticket ____
    __
    ____Eirik DØRSDAL trumpet_ Anni Elif EGECIOGLU cello/voice_ Fabian M. MUELLER piano_ Kaspar von GRÜNIGEN bass_ Øyvind HEGG-LUNDE drums__CH/NO/SE __
    __
    fj15-3_augurensemble-2c_570px.jpg
    __
    ____Video  [  ► ] 
    __
    ____Ein skandinavisch-schweizerisches Freundschaftsprojekt zwischen Instrumentalsong und Klangexperiment!__
    __
    __ Aus dem Flug und dem Gesang der Vögel versuchten im alten Rom die Auguren Zukünftiges zu deuten. Im Augur Ensemble nutzen fünf MusikerInnen Kompositionen und kompositorische Skizzen, um im freien Flug abzuheben und einen Blick auf unterschiedliche Klanglanschaften zu werfen. Gemeinsam schaffen sie feinsinnige Gebilde, die über lieblichen Hügeln zu schweben scheinen, nutzen aber auch die warmen Winde, um in schroffere Höhen aufzusteigen. Die Auguren entziehen sich musikalischen Kategorien. Wenn sie ihre Musik als «spooky jazz» bezeichnen, kann das nur in die Irre führen, obwohl sie bei aller Poesie gelegentlich auch etwas Gespesterhaft-schauerliches und Verstörendes hat.
    __
    ____Der Ostschweizer Pianist Fabian M. Mueller und der Bassist Kaspar von Grünigen aus Basel, die mit dem FM Trio seit einigen Jahren unterwegs sind, haben vor bald fünf Jahren nach neuen klanglichen Möglichkeiten sowie einem orchestralen Gesamtklang gesucht. Zu zweit haben sie in einem Bündner Dorf an der Musik gefeilt und sie dann zusammen mit der schwedischen Cellistin und Sängerin Anni Elif Egecioglu, dem Trompeter Eirik Dørsdal und dem Schlagzeuger Øyvind Hegg-Lunde, die beide aus Norwegen stammen, als Augur Ensemble auf die Bühne gebracht.
    __
    ____Das Ensemble nutzt die breite Palette von Klangfarben ihrer Instrumente, um komplex verschachtelte Räume zu erschliessen, ohne dabei den akustischen Rahmen zu verlassen. Gemeinsam schaffen sie zeitgenössische Kammermusik von grosser Expressivität und eröffnen gleichzeitig eine Konzertserie von Fabrikjazz, die junge skadinavische MusikerInnen ins Zentrum stellt.   FB
    __
    __
    __
    __Ausgewählte Discografie
    _
    _ Augur Ensemble «The Daily Unknown», Bottom Records, 2013__ Box «Erosion», Unit Records, 2012__ FM Trio «Objects & Animals», Bottom Records, 2010__
    __www__ www.augurensemble.com
    __
    ____

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch