Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    PLYMOUTH

    15. März 2015
    19:00

    ____ Rote Fabrik _Clubraum__ Eintritt: Fr. 30.–/25.– Ermässigt StudentInnen /AHV /IV /Jugendliche bis 16 Jahre. Kinder bis 12 Jahre gratis. Reservation / Vorverkauf_Starticket ____
    __
    ____Jamie SAFT piano/organ_ Joe MORRIS guitar_ Mary HALVORSON guitar_Chris LIGHTCAP e-bass_Gerald CLEAVER drums__US __
    __

    fj15-2_plymouth-2c_570px.jpg
    __
    ____Video  [  ► ]
    __
    ____
    Sonische Exkursionen zwischen zenartiger Stille und halluziniernder Vehemenz!
    __
    ____ Die Musik von Plymouth ist dicht und intensiv. Schicht liegt auf Schicht, sie durchdringen und überlagern sich wie in einem Gemälde von Jackson Pollock. Sie entsteht ohne vorgängige Absprachen oder Diskussionen. Fünf MusikerInnen haben zusammengefunden, die auf einen reichen Erfahrungssschatz zurückgreifen können und sich vertrauen.
    __
    ____ Plymouth ist 2014 aus Slobber Pup und Spanish Donkey, Projekten des Gitarristen Joe Morris und des Keyboarders Jamie Saft, heraus entstanden. Die Beziehungen zwischen ihnen reichen weit zurück. Die Gitarristin Mary Halvorson, die schon öfter bei Fabrikjazz zu hören war und auch am diesjährigen Taktlos mit Anthony Braxton und Taylor Ho Bynum auftreten wird, hat bei Morris, Unterricht genossen und seither an ihrer unverwechselbaren Sprache gefeilt. Jamie Saft, an Orgel und Piano, ist im Umfeld von John Zorns Massade-Projekten gross geworden. Der Schlagzeuger Gerald Cleaver und Chris Lightcap, für einmal am E-Bass, sind das Ryhtmusttandem, das Plymouth vorantreibt. Sie unterfüttern die Ausflüge von Saft, Morris und Halvorson, lassen das Quintett zum Organismus werden.
    __
    ____ Auf ihrer ersten CD, die vergangenes Jahr erschienen ist, sind drei lange, im Studio entstandene Improvisationen zu hören, die den Begriff «instant composing» erläutern. Sie erinnern an die LPs «Emergency, Vol. I & II» des Schlagzeugers Tony Williams, die dieser Ende der sechziger Jahre mit dem Organisten Larry Young und dem Gitarristen John McLaughlin eingespielt hatte oder an die Grateful Dead der «Dark-Star»-Zeiten, nur dass Plymouth solche Einflüsse verdichtet und auf die Abstraktionsebene des 21. Jahrhunderts angehoben hat. Plymouth ist mit dem Dreamliner unterwegs.  FB
    __
    ____
    __ Ausgewählte Discografie__ Plymouth «Plymouth», Rare Noise Records, 2014__ «Red Hill» mit Joe Morris, Jamie Saft, Wadada Leo Smith, Rare Noise Records, 2014__ Joe Morris «Altitude», Aum Fidelity, 2014__ Mary Halvorson «Illusionary Sea», Firehouse Records, 2012__
    __ www
    __ www.joe-morris.com __ www.jamiesaft.com __ www.maryhalvorson.com
    __

    _
    ___

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch