Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    ●︎20 h¦ Samuel BLASER TRIO 21:15 h Lisa ULLÉN QUARTET●︎ 22:30 h Hedvig MOLLESTAD TRIO●︎

    5. Mai 2017
    20:00


    ●︎
    ●● Freitag  5. M a i¦ Tagespass: Fr. 45.–¦ 35.– Erm.●︎ Reservation¦Vorverkauf Starticket Tagespass ¦Viertagepass
    ●︎

    20h ●S a m u e l  B L A S E R  T R I O
    51_blasertrio_570px.jpg
    Samuel Blaser, trombone
    Marc Ducret, guitar
    Peter Bruun, drums¦
    CH·FR·DK¦
    ●︎
    Video ► ¦ ► ¦ ►
    ●
    Der aus La Chaux-de-Fonds stammende Posaunist Samuel Blaser, der auch in Projekten von Pierre Favre spielt, ist seit zehn Jahren als Bandleader aktiv. Nach längerem Aufenthalt in New York hat er in Berlin ein Domizil gefunden. Mit dem Pariser Gitarristen Marc Ducret und dem Schlagzeuger Peter Bruun aus Kopenhagen betreibt er ein äusserst agiles und geschmeidiges Trio. Der glasklare, manchmal harsche Gitarrensound kontrastiert mit dem warmen Posaunenklang, der perkussiv sensibel und präzis unterfüttert wird.
    Ducret konnte man vor bald zwanzig Jahren solo und mit Tim Bernes Science Friction in der Fabrik hören. Zusammen mit Blaser und Bruun präsentiert er nun musikalische Preziosen in leicht verhangenen Klanglandschaften. Es ist ein eingespieltes Team am Werk, das elegante Wendungen und Drehungen liebt.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Samuel Blaser Quartet «Spring Rain», Whirlwind, 2014 ¦Samuel Blaser «As the Sea», hatOLOGY, 2012 ¦Samuel Blaser «Boundless», hatOLOGY, 2011 ¦Marc Ducret «Paysage, avec bruits», Abalone, 2016.
    ●
    www samuelblaser.com ¦ marcducret.com ¦ peterbruun.net ●
    ●
    ●

    21.15h ●L i s a  U L L É N  Q U A R T E T
    52_ullenquartet_570px.jpg

    Lisa Ullén, piano
    Mats Äleklint, trombone
    Nils Ölmedal, bass
    Andreas Axelsson, drums¦
    SE¦
    ●︎
    Video ► ¦ ►
    ●
    ●Die Pianistin und Komponistin Lisa Ullén ist in Nordschweden aufgewachsen und lebt in Stockholm. Sie studierte klassisches Piano, verschrieb sich aber schon bald der Improvisation und begann vermehrt auch das Innere des Instruments zu nutzen. Auf ihrer Solo-CD «Catachresis» erinnern einige Titel an ihre südkoreanische Vergangenheit.
    Mit ihrem Quartett spielt sie zärtliche Titel wie «Your Dreams, or Mine», die den herausragenden Posaunisten Mats Äleklint in seiner hymnischen Kraft zeigen. Sie entführen uns spielerisch in einen «Room Full of Tunes» oder lassen uns an einer «Midnight Conversation» teilhaben. Nils Ölmedal am Bass und Andreas Axelsson am Schlagzeug sorgen dabei für gute Erdung und anarchische Brechungen. Gemeinsam schaffen sie spannungsreiche musikalische Verbindungen zwischen John Cage und Cecil Taylor.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Lisa Ullén «Borderlands», Disorder, 2015 ¦Lisa Ullén «Look Right», LJ-Records, 2011 ¦Lisa Ullén «Catachresis», Nu Scope, 2010.
    ●
    www lisaullen.com ¦ matsaleklint.com ●
    ●
    ●

    22.30h ●H e d v i g  M O L L E S T A D  T R I O
    53_mollestadtrio_570px.jpg

    Hedvig Mollestad Thomassen, guitar
    Ellen Brekken, bass
    Ivor Loe Bjørnstad, drums¦
    NO¦
    ●︎
    Video ► ¦ ► ¦ ►

    ●
    ●Das aktuellste und vierte Album der norwegischen Gitarristin Hedvig Mollestad Thomassen heisst «Black Stabat Mater». Gleichzeitig erschien «Evil in Oslo» mit einem Livemitschnitt, der an Intensität keine Wünsche offenlässt. Frühere Albumtitel wie «All of them Witches», «Enfant Terrible» und «Shoot!» geben die Richtung vor.
    Das Hedvig Mollestad Trio ist seit acht Jahren unterwegs, spielt Jazz wie Rock oder Rock wie Jazz, jedenfalls gerne laut. Immer mit Ellen Brekken am treibenden Bass, der auch mal ein Kontrabass sein kann. Ivor Loe Bjørnstad pusht zusätzlich hinter dem Schlagzeug. Sie lassen es ganz schön krachen, psychedelische Feedbacks wie bei Jimi Hendrix und eine Intensität wie bei Sonny Sharrock. Triomusik zwischen Pyrotechnik, Hardrock und Metal, Donnergrollen und zuckenden Blitzen. Himmlisch abgefahren.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Hedvig Mollestad Trio «Black Stabat Mater», Rune Grammofon, 2016 ¦Hedvig Mollestad Trio «Evil in Oslo», Rune Grammofon, 2016 ¦Hedvig Mollestad Trio «All of them Witches», Rune Grammofon, 2013.
    ●
    www runegrammofon.com ¦ ellenbrekken.com ●

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch