Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    ●︎20 h¦ Kaja DRAKSLER OCTET 21:15 h AMOK AMOR●︎

    4. Mai 2017
    20:00


    ●︎
    ●● Donnerstag 4. M a i¦ Tagespass: Fr. 45.–¦ 35.– Erm.●︎ Reservation¦Vorverkauf Starticket Tagespass ¦Viertagepass
    ●︎
    20h
    ●K a j a  D R A K S L E R  O C T E T
    41_draksleroctet_570px.jpg
    Kaja Draksler, piano
    Laura Polence, voice
    Björk Níelsdóttir, voice
    Ada Rave, tenorsax·clarinet
    Ab Baars, tenorsax·clarinet
    George Dumitriu, violin·viola
    Lennart Heyndels, bass
    Onno Govaert, drums¦

    SLO·LET·ISL·ARG·NL·ROM·BE¦
    ●︎
    Video ► ¦ ► ¦ ►
    ●
    ●Amsterdam ist ein guter Nährboden für Kultur, um Unterstützung wird geistreich gekämpft. Die Stadt bietet Raum für spannende Projekt, lässt Einheimische und Zugereiste zusammenfinden. Die Zugereisten bleiben oft für lange, so auch einzelne aus dem bunten Strauss des Oktetts der slowenischen Pianistin Kaja Draksler. Die MusikerInnen sind jung und noch zu entdecken. Sie bringen einen jazzigen oder klassischen Hintergrund mit – oder beides. Offenheit für Experimente zeichnet sie aus.
    Spannungsvolle Überlagerungen der Genres prägen Drakslers Kompositionen. So schimmert in «Omlettio ad Absurdum» die Jazz-tradition durch, oder man lässt sich in «Canto XII» mit zeitgenössisch-klassischer Musik von einem Pablo-Neruda-Text bezaubern. Ihre Musik spricht in vielen Zungen, nutzt das vielschichtige Potenzial der Spielenden, lässt auch nicht vergessen, dass Amsterdam das Zentrum von «New Dutch Swing» ist.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Kaja Draksler Octet «Gledalec», Clean Feed, 2017 ¦Kaja Draksler und Susana Santos Silva «This Love», Clean Feed, 2015 ¦Kaja Draksler und Onno Govaert «Feecho – Bums», Negocito, 2014 ¦Kaja Draksler «The Lives of Many Others», Clean Feed, 2013.
    ●
    www kajadraksler.com ¦ adarave.com ¦ stichtingwig.com (Ab Baars) ¦ georgedumitriu.com ●
    ●
    ●


    21.15h ●A M O K  A M O R
    42_amokamor_570px.jpg
    Peter Evans, trumpet
    Wanja Slavin, altosax
    Petter Eldh, bass
    Christian Lillinger, drums¦

    US·DE·SE¦
    ●︎
    Video ► ¦ ►
    ●
    ●●Die Musik von Amok Amor ist fiebrig und rasant, furios und virtuos. Wohin die Reise gehen könnte, hat sich schon mit der CD «Starlight» angekündet, mit der Altsaxofonist Wanja Slavin, der schwedische Bassist Petter Eldh und der Schlagzeuger Christian Lillinger vor einigen Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben. Nun sind sie zusammen mit dem US-amerikanischen Trompeter Peter Evans angekommen: Amok Amor.
    Die Kompositionen stammen von Slavin, Eldh und Lillinger. Letzterer, ein «Ziehsohn» von Günter Baby Sommer, hat soeben den SWR-Jazzpreis erhalten. Gemeinsam sind sie Impulsgeber für die Berliner Szene und darüber hinaus. Sie entwickeln zusammen mit Evans eine unverschämte Wucht, haben bei aller Unberechenbarkeit alles unter Kontrolle. Sie treiben die Tradition der wilden sechziger Jahre voran und bleiben couragiert, scheuen kein Risiko. ●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Amok Amor «We Know Not What We Do», Intakt, 2017 ¦Amok Amor «Amok Amor», Boomslang, 2015 ¦Gropper-Graupe-Lillinger (The Hyperactive Kid) «Riot», WhyPlayJazz, 2015 ¦Slavin-Eldh-Lillinger «Starlight», Unit, 2011 ¦Peter Evans (Mostly Other People Do the Killing) «Blue», Hot Cup, 2014.
    ●
    www christian-lillinger.com ¦ wanja-slavin.de ¦ pettereldh.com ●︎

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch