Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    ●︎20 h¦ Julie KJÆR 3 21:15 h CARATE URIO ORCHESTRA●︎ 22:30 h Anna HÖGBERG ATTACK●︎

    6. Mai 2017
    20:00


    ●︎
    ●● Samstag  6. M a i¦ Tagespass: Fr. 45.–¦ 35.– Erm.●︎ Reservation¦Vorverkauf Starticket Tagespass ¦Viertagepass
    ●︎
    20h ●J u l i e  K J Æ R 3
    61_juliekjaer3_570px.jpg

    Julie Kjær, altosax
    John Edwards, bass
    Steve Noble, drums¦
    DK/GB¦
    ●︎Video ► ¦ ►
    ●
    ●Das Julie Kjær 3 hat sich seit 2013 vor allem  in den Londoner Jazzclubs Vortex und Cafe Oto warm gespielt. Die aus dem dänischen Aarhus stammende Altsaxofonistin hat ihren Wohnsitz für einige Jahre nach London verlegt. In dieser anregenden Umgebung hat sie sich inspirieren lassen und sich schnell in die Szene integriert. Vor zwei Jahren hinterliess sie mit Paal Nilssen-Loves Large Unit in der Fabrik einen starken Eindruck.
    Nun steht sie mit ihrem Trio stärker im Zentrum, bewegt sich geschmeidig und kantig durch ihre Kompositionen. Zusammen mit Bassist John Edwards und Schlagzeuger Steve Noble kann dabei nichts schiefgehen. Die beiden sind seit den achtziger Jahren unterwegs und ab den neunziger Jahren gemeinsam. Sie gelten als die «powerhous»-Rhythmusgruppe der Londoner Szene. Nach dem Taktlos ist das Julie Kjær 3 in Japan unterwegs.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Julie Kjær 3 «Dobbeltgænger», Clean Feed, 2015 ¦Julie Kjær Pierette Ensemble «Akrostik», Gateway, 2014 ¦Steve Noble «Obscure Fluctuations», Trost, 2015.
    ●
    www juliekjaer.com ●
    ●
    ●

    21.15h ●C A R A T E  U R I O  O R C H E S T R A
    62_carateurioorchestra_570px.jpg

    Joachim Badenhorst, clarinet·bass-clarinet·tenorsax·voice
    Jacob Wick, trumpet
    Sam Kulik, trombone·guitar·voice
    Nico Roig, guitar·voice
    Frantz Loriot, viola·effects
    Brice Soniano, bass·voice
    Pascal Niggenkemper, bass·objects
    Seán Carpio, drums·guitar·voice¦
    BE·US·ES·FR·DE·IRL¦
    ●︎
    Video ► ¦
    ► ¦ ► ¦ ►
    ●
    ●Joachim Badenhorst ist ein sensibler Klangtüftler, der gut in eine lebendige Tradition eingebettet ist und auch im Trio von Han Bennink spielt. Der aus Antwerpen stammende Klarinettist und Tenorsaxofonist hat es vor zwei Jahren am Taktlos mit seinem Soloprogramm demonstriert. Nun führt er mit dem eigenwillig instrumentierten Carate Urio Orchestra seine poetischen Erkundungen weiter.
    Das Orchester mit multikulturellem Hintergrund nutzt dabei das kompositorische Können, den musikalischen Witz und die individuellen Vorlieben aller beteiligten. So entstehen vielschichtig-abwechslungsreiche Klanglandschaften. Leicht wie eine Sommerbrise schwebt die Musik, ein Chor beginnt zu singen und leitet so in etwas schroffere Gefilde. Ihre soeben veröffentlichte LP heisst «Garlic and Jazz». Das Konzert dient auch der kulinarischen Erweiterung des Horizonts.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Carate Urio Orchestra «Garlic and Jazz», Klein, 2017 ¦Carate Urio Orchestra «Ljubljana», Clean Feed, 2015 ¦Carate Urio Orchestra «Lover», Klein, 2015 ¦Carate Urio Orchestra «Sparrow Mountain», Klein, 2013.
    ●
    www joachimbadenhorst.com ¦ jacobwick.info ¦ samkulik.com ¦ nicoroig.com ¦ frantzloriot.com ¦ pascalniggenkemper.com ●
    ●
    ●

    22.30h ●A n n a  H Ö G B E R G  A T T A C K
    63_hoegbergattak_570px.jpg

    Anna Högberg, altosax
    Malin Wättring, soprano-/tenorsax
    Niklas Barnö, trumpet
    Lisa Ullén, piano
    Elsa Bergman, bass
    Anna Lund, drums¦
    SE¦
    ●︎
    Video ► ¦ ►
    ¦ ►
    ●
    ●Die in Stockholm lebende Altsaxofonistin Anna Högberg war vergangenes Jahr mit Mats Gustafssons wuchtigem Fire! Orchestra zu Gast in der Fabrik. Sie stand zwischen den Altsaxo-fonistinnen Mette Rasmussen und Lotte Anker, in einer Reihe mit Posaunist Mats Äleklint und Trompeter Niklas Barnö. Lisa Ullén, die im Rahmen des Taktlos am Vortag ihr Quartett präsentiert, ist wie Barnö ein gewichtiger Teil von Attack.
    Zu Attack gehören auch Malin Wättering, die Sopran- und Tenorsaxofon spielt und
    auch mit eigenen Gruppen unterwegs ist. Aber Attack geht nicht ohne Bass und Drums. Mit Elsa Bergman und Anna Lund sind sie schlagkräftig besetzt. Attack bewahrt Tradition, hat Stil und Form. Die MusikerInnen sind neugierig, mal hymnisch wie auf «Attack», mal expressiv wie auf «Lisa med kniven», zeigen sich couragiert auf «Högberger».●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Anna Högberg Attack «Attack», Omlott, 2016 ¦Anna Högberg «Doglife», Omlott, 2013 ¦Malin Wättring 4 & 8 «Glöd», Havtorn, 2015.
    ●
    www malinwattring.com ¦ lisaullen.com ●

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch