Startseite

      Konzerte

      • 31 Dezember:
        • :taktlos 2018: 15. – 17. März (23:56)
        • :taktlos ab 2018 neu mit dem Verein Taktlos (23:57)
        • :Rückblick taktlos 1984 – 2017 / fabrikjazz 1981 – 2017 (23:59)
      • 1 Januar:
        • :fabrikjazz ab 2018 und Archiv.taktlos (1981 - 2017) (00:01)
        • :«Wenn eine Spezies nicht improvisieren kann, stirbt sie aus.» (00:02)
    • Info

      • Newsletter
      • Reservation
      • Kontakt
      • fabrikjazz ::ist auch taktlos! :
      • taktlos ::Festival für grenzüberschreitende Musik :
      • Rote Fabrik ::Infos :Tickets :Verkehr :Hotels :
      • sphérès
        • Kunstraum Walcheturm
      • Links

    Archiv

    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2000-2006
    • Presse

      • Bild-/Text-Download

      RSS-Feed

    • RSS-Konzerte

    ●︎17 h¦ FLURY UND DIE NACHGEBORENEN 20:30 h Marc RIBOT SOLO●︎

    7. Mai 2017
    17:00

    taktlos17_so-7-5_170226_570px.jpg
    ●︎
    ●● Sonntag  7. M a i¦ Tagespass: Fr. 45.–¦ 35.– Erm.●︎ Reservation¦Vorverkauf Starticket Tagespass ¦Viertagepass
    ●︎
    17h ●F L U R Y  U N D  D I E  N A C H G E B O R E N E N
    Michael Flury, trombone
    Bernhard Bamert, trombone
    Nils Wogram, trombone
    Evelinn Trouble, voice
    Andrina Bollinger, voice
    Colin Vallon, piano
    Roman Bruderer, afrobeat
    Julian Sartorius, subdivisions
    DJ Kay-Zee, vinyl·wax¦
    CH/DE¦
    ●︎Video ► ¦ ►
    ●

    20.30h ●M a r c  R I B O T  S O L O
    Marc Ribot, guitar·voice¦
    US¦
    ●︎Video ► ¦ ► ¦ ►
    ●


    ●︎
    ●● Sonntag  7. M a i¦ Tagespass: Fr. 45.–¦ 35.– Erm.●︎ Reservation¦Vorverkauf Starticket Tagespass ¦Viertagepass
    ●︎
    17h ●F L U R Y  U N D  D I E  N A C H G E B O R E N E N
    71_flurynachgeborenen_570px.jpg

    Michael Flury, trombone
    Bernhard Bamert, trombone
    Nils Wogram, trombone
    Evelinn Trouble, voice
    Andrina Bollinger, voice
    Colin Vallon, piano
    Roman Bruderer, afrobeat
    Julian Sartorius, subdivisions
    DJ Kay-Zee, vinyl·wax¦
    CH/DE¦
    ●︎
    Video ► ¦ ►
    ●
    ●Bei Flury und Die Nachgeborenen gibt es was zu sehen. Zum Beispiel alte Grammophone mit riesigen Trichtern, einen Phonographen mit Hexenhut, einer,
    der «Dulcetto» heisst, und vieles mehr. Mara Züst ist in einer der «Wunderkammern», die ihr ihr Vater Andreas Züst (1947–2000) hinterlassen hat, auf Wachswalzen gestossen. Auf der ersten von 1916, die sie anhört, ist von einem Posaunisten Flury die Rede. Da hat sie sich erinnert. Der Posaunist Michael Flury hat Glück gehabt und sich an die Arbeit gemacht.
    Bei Flury und Die Nachgeborenen gibt es was zu hören und das nicht zu knapp.
    Zum Beispiel einen Posaunen- und einen Meerschneckentrompetenchor, einen DJ, der Vinyl und Wachszylinder zum Klingen bringt. Dann mischen ein Pianist, zwei Perkussionisten und zwei bezaubernde Sängerinnen mit. Bei den Nachgeborenen geht alte Musik in neue Musik über und umgekehrt.●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Michael Flury «Flury und Die Nachgeborenen», 2017 ¦Evelinn Trouble «Arrowhead», Bakara Music, 2015 ¦Colin Vallon Trio «Danse», ECM, 2016 ¦Julian Sartorius «Zatter», Intakt, 2014.
    ●
    www michaelflury.ch ¦ nilswogram.com ¦ evelinntrouble.com ¦ andrinabollinger.com ¦ colinvallon.com ¦ juliansartorius.com ●
    ●
    ●
    20.30h ●M a r c  R I B O T  S O L O
    72_marc-ribot_www.jpg
    Marc Ribot, guitar·voice¦
    US¦
    ●︎
    Video ► ¦ ► ¦ ►
    ●
    ●Marc Ribot ist einer der profiliertesten Musiker der Downtownszene New Yorks. Er ist viel mit seinen Bands The Young Philadelphians und Ceramic Dog unterwegs. Sein Spiel findet man auf den Alben von Tom Waits, Laurie Anderson, und er ist regelmässig in Ensembles von John Zorn zu hören. So spielte er am 30. März im Rahmen von Zorns «Bagatelle Marathon» in der schnell weltberühmt gewordenen Hamburger Elbphilharmonie.
    Ribot ist sehr zurückhaltend, wenn es um Soloeinspielungen geht. Die CD «Silent Movies» wurde vor sieben Jahre veröffentlicht und «Exercises in Futility», was man mit «Übungen in Vergeblichkeit» übersetzen könnte, liegt nochmals zwei Jahre zurück. Die Titel sind Programm. Zu seinem Auftritt mit klassischer akustischer Gitarre und zum Ausklang des Taktlos schreibt er: «Das Solokonzert ist extrem leise.»●︎
    ●
    Ausgewählte Tonträger Marc Ribot «Silent Movies», Pi Recordings, 2010 ¦Marc Ribot «Exercises in Futility», Tzadik, 2008 ¦Marc Ribot & The Young Philadelphians «Live in Tokyo», Yellow Bird, 2015.
    ●
    www marcribot.com ●

    Kommentar schreiben:






    Copyright 2000-2007 taktlos.com - Haftungsausschluss                        Theme designed by Sabine Rödiger Support www.taywa.ch